|
 |
Umzug von root auf vServer |
Majjo
Mitglied
 
Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 87
 |
|
Hallo,
ich überlege gerade meinen Rootserver abzugeben und stattdessen auf einen vServer umzuziehen.
Der Rooti wird seit Jahren kaum genutzt und frisst eigentlich nur Geld
Frage mich nur ob ich da eventuell auf Probleme stoßen werde.
Hat hier jemand pd-admin inkl. Serverumgebung auf nem vServer erfolgreich laufen?
__________________ Gruß
Majjo
|
|
14.07.2016 13:00 |
|
|
chrischnian
Mitglied
 
Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 648
Herkunft: Küps
 |
|
Auf mehreren VServen läuft es hier erfolgreich.
|
|
14.07.2016 14:43 |
|
|
Eisenherz
Moderator
  
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 1.421
 |
|
Also mittlerweile haben wir kaum noch pd-admin auf Rootservern. Bei der Leistung heutiger Server ist das eigentlich Verschwendung. Mit virtuellen Servern kann man die Ressourcen viel besser verteilen. Probleme gibt es eigentlich keine. Kommt natürlich auch auf die Art der Vitalisierung an und was Du damit sonst noch machen willst.
|
|
14.07.2016 23:10 |
|
|
Majjo
Mitglied
 
Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 87
Themenstarter
 |
|
Das ist es ja, ich mache sonst nix mehr mit der Kiste. Hoste lediglich eine Hand voll Webseiten.
Dann werde ich mich mal an einen Umzug wagen.
__________________ Gruß
Majjo
|
|
15.07.2016 04:02 |
|
|
Eisenherz
Moderator
  
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 1.421
 |
|
Ein vServer wird dafür sicherlich ausreichen. Viel Erfolg beim Umzug.
|
|
15.07.2016 10:10 |
|
|
|
pd-admin auf virtuellen Servern zu betreiben, ist gar kein Problem. Wir selbst setzen inzwischen ueberwiegend auf virtuelle Maschinen, um die Server unserer Kunden problemlos skalieren zu koennen.
Sie sollten lediglich auf ausreichend Arbeitsspeicher achten. 2 GB sollten es mindestens sein, besser 4 GB.
|
|
15.07.2016 11:28 |
|
|
Majjo
Mitglied
 
Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 87
Themenstarter
 |
|
Ich habe nun einen vServer mit 2GB.
Sollte vorerst reichen.
__________________ Gruß
Majjo
|
|
15.07.2016 12:03 |
|
|
Eisenherz
Moderator
  
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 1.421
 |
|
Wenn Du nur kleine Webseiten hast, dann sollte das durchaus reichen. Wenn die anspruchsvoller sind, dann könnte es schon knapp werden.
|
|
15.07.2016 13:59 |
|
|
browsingman
Mitglied
 
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 157
Herkunft: Deutschland
 |
|
Und wie löst ihr das Problem, das auf vServern in der Regel die Quota nur für die gesamte virtuelle Festplatte eingerichtet werden kann?
Die meisten Anbieter virtueller Server erlauben es nicht, Quota z. B. nur für /home einzurichten. Das gibt immer dann Probleme, wenn man für die Kunden die Generierung von Backups einrichtet.
__________________ Mit freundlichen Grüßen,
BrowsingMan
|
|
23.07.2016 14:56 |
|
|
Eisenherz
Moderator
  
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 1.421
 |
|
Also wir packen die Speicherüberwachung der vServer immer ins Icinga und wenn dann was vollzulaufen droht, dann sieht man das rechtzeitig.
|
|
23.07.2016 20:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum | Team | Hilfe
|